
Patrol Duty
INFORMATION
Zu Ihren Aufgaben gehören tägliche Patrouillen, das Führen von Konvois und die Durchführung von lokalen Wissensmodulen mit Auszubildenden und Offizieren. Die Überwachung des Streifendienstes und die eigene Führung der Streifen sind natürlich ein großer Teil der Arbeit der Abteilung
Die Patrol Duty bildet das Rückgrat der LSPD.

Die Aufgaben eines Streifenpolizisten umfassen alle Streifendienste. Während der Patrouille sind alle Beamten mit der Patrouille und der Anwesenheitskontrolle beauftragt. Die PD ist auch dafür verantwortlich, dass die Leitstelle personell besetzt ist und alle gemeldeten Aktivitäten bearbeitet werden. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter für die Bearbeitung interner Beschwerden und die Verhängung von Bußgeldern bei Verstößen verantwortlich. Patrouillenmissionen sind für Schleppverbände und deren Ausbildung zuständig.
Aufgaben:
1. Patrouillen durchführen:
- Die Hauptaufgabe bei der Patrouillendienst besteht darin, regelmäßige Streifen durchzuführen, um eine sichtbare Präsenz zu zeigen und potenzielle kriminelle Aktivitäten zu entdecken. Dies trägt zur allgemeinen Sicherheit und Abschreckung bei.
2. Verkehrsüberwachung:
- Der Patrouillendienst überwacht den Verkehr, um sicherzustellen, dass Verkehrsregeln eingehalten werden. Dies dient der Förderung der Verkehrssicherheit und der Verhinderung von Unfällen.
3. **Reaktion auf Notrufe:
- Die Patrouille reagiert auf Notrufe von Bürgern und anderen Dienststellen. Schnelles Handeln ist entscheidend, um in Notsituationen Unterstützung zu bieten, sei es bei Unfällen, Konflikten oder anderen Zwischenfällen.
4. Kriminalitätsprävention:
- Durch Präsenz und proaktive Maßnahmen trägt der Patrouillendienst zur Kriminalitätsprävention bei. Dies kann die Identifizierung von potenziellen Risikobereichen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Straftaten umfassen.
5. Durchführung von Personenkontrollen:
- Die Patrouille führt Personenkontrollen durch, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und illegale Waffen oder andere gefährliche Gegenstände zu identifizieren. Dies trägt zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit bei.
6. Community-Engagement:
- Der Patrouillendienst interagiert mit der Gemeinschaft, um ein positives Verhältnis zwischen der Polizei und den Bürgern zu fördern. Dies beinhaltet das Beantworten von Fragen, das Teilen von Informationen und die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen.
7. Dokumentation und Berichterstattung:
- Der Patrouillendienst ist verantwortlich für die genaue Dokumentation von Beobachtungen, Aktivitäten und Ereignissen während der Streifen. Detaillierte Berichte sind wichtig für die Ermittlungsarbeit und den Informationsaustausch innerhalb der Polizeiorganisation.
